
Online Workshop zu Motion Tracking mit Sounddesign
Zukunftsmusik
Was bedeutet eigentlich Motion Tracking? – das wirst du gleich erfahren! Wir zeigen dir ein interaktives Exponat im Futurium Lab, das diese Technologie verwendet. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch kannst du dann ein eigenes Projekt gestalten, das Bewegungen in Klänge übersetzt!

Du bist mindestens 10 Jahre alt und interessierst dich für kreative Programmierung? Dann bist du hier richtig! Dieser Workshop umfasst 5 aufeinander aufbauende Schritte plus 2 Zusatz-Schritte und du solltest dafür mindestens 75 Minute einplanen. Natürlich musst du die Schritte nicht einem Stück machen – deine Zeiten kannst du dir selbst einteilen.
Was brauchst Du?
- Einen Computer/Laptop mit Internetverbindung, einem aktuellen Browser (Chrome oder Firefox) und eine Webcam.
- Falls du ein Tablet (nur Android) zum Programmieren benutzen willst: Lade dir die kostenfreie Scratch-App aus dem Google Play Store herunter.
Optional:
- einen Ausdruck der Scratch-Lernkarten
- ein zusätzliches Tablet mit PDF-Reader
- Scratch Software, um offline zu programmieren
- eine Email-Adresse für den Scratch-Account